BERGWANDERN IM HOHEN FICHTELGEBIRGE
Unser Waldrasthaus ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel sondern ebenso der ideale Ausgangspunkt für Ihre Wanderungen. Sie steigen direkt ein ins Wegenetz rund um Ochsenkopf und Schneeberg. Zahlreiche herrliche und bekannte Wanderwege liegen direkt vor unserer Türe: Dazu gehören neben dem Fränkischen Gebirgsweg, dem Mittelweg rund um den Ochsenkopf, dem Jean-Paul-Weg auch der Quellenwanderweg, der innerhalb weniger Kilometer zu den Quellen der vier bekannten Flüsse Saale, Eger, Naab und Main führt. In wenigen Kilometern haben Sie auch den 2. höchsten Berg des Fichtelgebirges, den Ochsenkopf (1024m) zu Fuß erklommen. Am Gipfel werden Sie mit einer traumhaften Aussicht belohnt. Und es gibt noch mehr Wandermöglichkeiten: lesen Sie hier weiter!
Rund um unser Haus sowie im gesamten Fichtelgebirge gibt es unzählige Möglichkeiten für einen aktiven oder erholsamen, garantiert nicht langweiligen, Urlaub:
HEILKLIMATISCHER KURORT IM HERZEN DES FICHTELGEBIRGES
Bischofsgrün gehört bereits seit 1992 zum kleinen exklusiven Kreis Heilklimatischer Kurorte in Deutschland. Der Heilklimapark Bischofsgrün bietet auf 26,3 km Streckenlänge die ideale Möglichkeit, in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen etwas für die persönliche Gesundheit und Fitness in vielen Varianten zu tun. Ein wohltuendes Klima, gezielte Bewegung und eine traumhafte Bilderbuchlandschaft – diese drei Komponenten des Heilklima-Wanderns wecken in Bischofsgrün neue Lebensgeister und bringen Körper und Geist auf Vordermann. Allein 17 zertifizierte Wanderführer des Fichtelgebirgsvereins stehen mit Rat und Tat zur Seite. Von Mai bis Ende Oktober finden jeden Mittwoch (Treffpunkt bzw. Abfahrt variabel je nach Tourenziel) ab Rathaus Bischofsgrün geführte Wanderungen des Fichtelgebirgsvereins Bischofsgrün zu den schönsten Zielen in und um Bischofsgrün statt.
NORDIC-WALKING MACHT SPAß UND IST GESUND
Alle Sportlichen unter Ihnen werden sich sicherlich für die Nordic-Walking-Strecken begeistern. Alle Wege sind bestens markiert und mit Hilfe der gängigen Wanderkarten fällt die Orientierung leicht. Der „Nordic Parc Fichtelgebirge“ verspricht auf dem rund 500 Kilometer langen Wegenetz viel Abwechslung auf über 70 vernetzten und ausgeschilderten Routen mit insgesamt 12.000 Höhenmetern. Den Einstieg in eine beispielsweise schwierige Route erreichen Sie nach ca. 500 Metern.
Einige Laufrouten des Nordic-Parcs in der näheren Umgebung haben wir Ihnen hier zusammen gestellt: Touren Nordic-Parc
STREICHELZOO & BUDDELSTRAND FÜR KINDER
Besonders beliebt bei allen kleinen Gästen ist unser Streichelzoo. Während Sie gemütlich auf der Terrasse bei Kaffee und Kuchen die Sonne genießen können, bestaunen Ihre Kinder den Esel Polle, unser Pony Lara, den Hund Jimmy, die Katzen Punkt & Rübe sowie zahlreiche andere Waldvögel und Wildenten.
Oder sie spielen am hauseigenen Buddelstrand mit Wippe, Liegeschaukel, Trampolin, ... Auch Fahrräder & Roller stehen für alle Kleinkinder zur Verfügung. Im Haus bieten wir allen Kindern ein Spielezimmer an.
WILDPARK MEHLMEISEL
Der Wildpark beim Waldhaus Mehlmeisel ist eine der großen Attraktionen im Fichtelgebirge. Im Tierpark des Wildparks gibt es neben einem Wildschwein- und Rothirschgehege auch ein Luchs- und Auerhahngelände.
Die Gehege sind so angelegt, dass man die Tiere wie in der freien Wildbahn erleben kann.
Ein Hochsteg, der in bis zu drei Meter Höhe über den Gehegen mit zahlreichen Aussichtsplattformen angelegt ist, ermöglicht es den Natur- und Tierfreunden einen einmaligen Blick über das Gelände und die einzelnen Tier zu erhaschen.
GREIFVOGELPARK MIT FALKNEREI KATHARINENBERG
Erleben Sie den Greifvogelpark Katharinenberg, die wohl fortschrittlichste Anlage in Europa.
Auf ca. 20 ha Fläche haben über 61 Vögel aus mehr als 23 verschiedenen Arten ihr neues Zuhause gefunden. Den Gästen stehen über 350 Sitzplätze zur Verfügung. Die Volieren sind großräumig ausgestattet und individuell den Greifvögeln und deren Lebensbedingungen angepasst. Staunen Sie bei dem Highlight für Jung und Alt: Der Flugvorführung täglich um 15 Uhr - der spektakuläre Tanz zwischen Himmel, Vogel und Mensch. Im Medienraum erhalten Sie Einblicke in das Kulturgut der Falknerei, das jagdliche Brauchtum und die Zucht von Jungvögeln. Auf Monitoren können Sie das Brut- und Aufzuchtgeschehen der Greifvögel live miterleben.
PURES RODELVERGNÜGEN VERSPRICHT DER ALPINE COASTER
Genießen Sie ungeahnte Aussichten und Einblicke schon während der gut 700m langen Bergauffahrt bevor Sie sich in die über 1.000 m lange, überaus abwechslungsreiche Abfahrt stürzen. Flitzen Sie bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h den Ochsenkopf hinunter und legen Sie dabei eine Höhendifferenz von 140 m zurück.
Der Coaster ist besonders sicher durch:
BISCHOFSGRÜNER SOMMERRODELBAHN
Ob auf dem Einer- oder Zweierrodel – alle sind begeistert von der in uriger Landschaft gelegenen Sommerrodelbahn bei Bischofsgrün. Sommerrodeln ist kinderleicht – die Geschwindigkeit kann mit dem Bremshebel geregelt werden und schon nach wenigen Abfahrten wird aus dem Anfänger ein Könner.
Den Startplatz der Rodelbahn erreicht man bequem mit der Seilbahn – Ausstieg Zwischenstation oder zu Fuß direkt von hier (ca. 40 Minuten Fußweg von der Tal- bzw. Bergstation).
RADFAHREN
Genussradeln ...
... über Forstwege mit leichten Steigungen! Infos
Mountainbiking ...
... quer durch Wälder mit leichten bis schwierigen Steigungen. Infos
Downhill/Singletrail ...
... für wagemutige rasant bergabwärts auf der Downhillstrecke am Ochsenkopf. Infos
E-Bike ...
... ausleihen (an 5 Verleihstationen), aufsitzen und los. Infos
OUTDOORPARK OXENKOPF - KLETTERWALD
Am Fuße des Ochsenkopfes, direkt an der neuen Skisprungschanze an der Talstation Nord, hat das Team von „Outdoorincentives“ einen Hochseilgarten in den bestehenden Baumbestand integriert. Hier überwindet man entsprechend dem persönlichen Geschmack leichte, mittlere bis herausfordernde Elemente (Kinderklettern bei uns ab 3 Jahren möglich).
Hoch über dem Waldboden wurden spannende Seilübungen zwischen mächtigen Bäumen verankert. Hier kann man beim Balancieren, Schwingen, Rutschen oder Springen die persönlichen Grenzen in der Höhe überwinden.
Alle Schwierigkeitsgrade, Spaß für Groß und Klein! Weitere Infos
ZIPLINE PARK FÜR MUTIGE
Nach der Bergfahrt und einer kurzen Einweisung geht es perfekt gesichert an zwölf steilen Seilstrecken, sog. Ziplines, per Seilrolle in hohem Tempo den Berg hinab. An speziellen Baumplattformen in über 20 Meter Höhe bleibt zwischendurch immer wieder Zeit zum Durchatmen bevor der nächste Adrenalinkick kommt. Nach der über zwei Kilometer langen Fahrt an Ziplines endet die Fahrt auf 460 Metern an der Talstation in Fleckl. Fahrten sind für alle ab zwölf Jahren zu den Öffnungszeiten möglich.
Alle wichtigen Infos finden Sie hier
INLINERN AM WEIßENSTÄDTER SEE
Der ca. 4 km lange Uferweg des in ca. 10 km Entfernung liegenden Weißenstädter Sees ist bestens zum Inline-Skaten geeignet. Inline-Skater können bei der Kur- und Tourist-Information in Weißenstadt geliehen werden (Kirchplatz 5).
Der 50 ha große Weißenstädter See schmiegt sich an den Rand des Städtchens. Von allen Seiten zugänglich, finden Besucher hier Entspannung, Erholung und eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten. Neben Inliner-Fahren ist baden, angeln, surfen, segeln, Kahn- und Tretboot fahren möglich, oder man geht einfach nur spazieren.
FREIBAD BISCHOFSGRÜN UND WEITERE THERMEN IN DER REGION
Bischofsgrün besitzt eines der schönsten Freibäder im Fichtelgebirge.
Die Badesaison ist je nach Wetterlage ab ca. Ende Mai bis ca. Mitte September. Das Bad hat ein großes Schwimmbecken, ein Nichtschwimmerbecken, ein Sprungbecken mit 1 m, 3 m und 5 m Turm und für unsere kleinen Gäste ein Planschbecken. Auf der großen Liegewiese sind ein Beachvolleyballfeld und eine Tischtennisplatte. Wer den ganzen Tag im Schwimmbad ist, kann sich am kleinen Imbiss versorgen und wer mit kleineren Kindern das Schwimmbad besucht, kann selbstverständlich die Wärmehalle nutzen.
SIEBENQUELLTHERME WEIßENSTADT
Mehr als Therme – Wasserfreuden in Weißenstadt
Auf ca. 1.500 qm Thermalwasserfläche mit Außenbecken und verschiedenen Mineralienbädern, einer Saunawelt mit 8 Erlebnissaunen, großzügigem Beauty- und Spa-Bereich, Fitness-Studio und Hamam & Rasul finden Erholungssuchende wie Aktive Ihre ganz persönliche Wohlfühlwelt.
Direkt angebunden an den Weißenstädter See wurde im Oktober 2016 das Siebenquell® GesundZeitResort in Weißenstadt eröffnet. Neben einer Vielzahl an Verwöhn- und Entspannungsangeboten lädt das Steakhaus im Siebenquell - „RotRind“ zum kulinarischen Genuss ein.
Weitere Infos und Preise unter www.siebenquell.com
WEITERE THERMEN & HALLENBÄDER IN DER REGION
Bei schlechten Wetter bietet die Region zahlreiche Thermen.
Mit ihrer Gästekarte erhalten Sie tolle Vergünstigungen in folgenden Thermen:
• Lohengrin Therme: Kurpromenade 5, 95448 Bayreuth, Tel.: 09 21/79 240-0, mehr
• Therme Bad Steben: Badstraße 31, 95138 Bad Steben, Tel.: 09288/960-0, mehr
• Therme Obernsees: An der Therme 1, 95490 Mistelgau, Tel.: 09206 / 99 300-0, mehr
• Sibyllenbad: Kurallee 1, D-95698 Neualbenreuth, Tel.: 09638/933-0, mehr
• Aquawell Helmbrechts: Adolf-Sack-Str. 7, 95233 Helmbrechts, Tel.: 09252-5850, mehr
MASSAGEN & KOSMETIKBEHANDLUNGEN
Lassen Sie sich in einer der beiden Bischofsgrüner Physiotherapiepraxen bei einer Massage verwöhnen. Kosmetische Behandlungen, wie z. B. eine Gesichtsbehandlung, bieten Ihnen das Kosmetikstudio Silvia Puchtler. Gerne vereinbaren wir für Sie einen Termin.
KLANGBESPIELUNGEN
Gesundheit für Körper, Geist und Seele finden Sie bei einer Klangschalenbehandlung. Ein besonderes Erlebnis ist die in der ersten geschlossenen Klangpyramide stattfindende Klangtherapie. Sie löst Spannungen und Blockaden, mobilisiert die Selbstheilungskräfte und setzt schöpferische Energie frei.
Weitere Angebote für Klangschalenanwendungen finden Sie unter:
ORT DER KRAFT
In England ist es Stonehenge, in Australien der Ayers Rock! Orte, wo besondere Kräfte aus dem Kosmos oder dem inneren der Erde wirken. Auch bei uns gibt es solche Orte, einer befindet sich direkt in Bischofsgrün. Die besonderen Kräfte dieses Platzes wurden im Mai 1996 durch den Strahlensucher Lothar Meinhardt aus Kempten entdeckt. Lernen auch Sie die Kräfte der Natur kennen und wandern Sie zum Ort der Kraft. Von Karches bis dorthin sind es nur 3,7 km über herrliche Wanderwege.
RUDERN, SURFEN, SEGELN
Die Region bietet zahlreiche Bäder und Seen zum Schwimmen – alles in erreichbarer Nähe
• Moorbad Fleckl
• Waldschwimmbad in Warmensteinach
• Fichtelsee in Neubau
• Weißenstädter See
... und natürlich der Karchessee
EINE TOLLE ALTERNATIVE: DEVALKARTFAHREN
Mit unmotorisierten Karts lockt die Devalkart-Bahn in Warmensteinach Besucher auch sommers auf die Abfahrtspiste.
Die Gefährte erreichen auf der bis zu 800 Meter langen Abfahrt bis zu 60 Kilometer pro Stunde.
Öffnungszeiten:
im Sommer täglich von 9.30 bis 17 Uhr
LERNEN SIE BISCHOFSGRÜN KENNEN: EV. MATTHÄUSKIRCHE
Öffnungszeiten: Tagsüber immer offen!
Das Schild "Treten Sie ein" hängt dann am Portal.
BAYREUTH MIT DEM RICHARD-WAGNER-FESTSPIELHAUS
Bayreuth ist ein Domizil der Künstler - eine Stätte der Phantasie und Kreativität. Markgräfin Wilhelmine hat der Stadt barocke Bauwerke von internationalem Rang beschert, Jean Paul schwang hier die Schreibfeder zu poetischen Wortspielen und eigenwilligen Romanen. Richard Wagner schuf unsterbliche Werke voller Mystik und aktueller Dramatik. Und der Virtuose Franz Liszt begeisterte mit seinen Kompositionen am Piano. Berühmte Künstler prägen die Stadt bis heute und verleihen ihr eine besondere Atmosphäre.
Auch eine ausgiebige Shoppingtour kann man in Bayreuth genießen.
BÄDERDREIECK: MARIENBAD, KARLSBAD, FRANZENSBAD
Unweit der Deutsch-Tschechischen Grenze liegt das Bäderdreieck Marienbad, Franzensbad und Karlsbad. Von Bischofsgrün aus mit nur 55 km Entfernung ein idealer Tagesausflug nach Tschechien. Lernen Sie Land und Leute in Tschechien kennen.
Oder Sie besuchen das Moorgebiet in Soos und entdecken aus der Erde sprudelndes Mineralwasser.
PORZELLANSTADT SELB
Porzellan aus Selb findet man auf allen Tischen der Welt. Direkt in Selb können Sie es nicht nur bewundern, sondern viel mehr günstig einkaufen! Bei einem Einkaufstrip zu den Werksverkäufen können Sie garantiert ein Schnäppchen machen. Auf keinen Fall sollten Sie es versäumen, das Porzellanikon zu besuchen. In vier Spezialmuseen zu Kunst, Technik und Design von Porzellan können Sie erleben, mit wie viel Aufwand die schönen und praktischen Porzellanerzeugnisse entstehen.
OUTLET SHOPPING IN DER FABRIK: Empfehlenswert ist auch Einkauf in der FACTORY IN. Lassen Sie sich überraschen und profitieren Sie von Top-Marken und ganzjährigen Preisvorteilen zwischen 30 und 70 Prozent gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlungen des Herstellers!
BIER HAT TRADITION IN DER REGION: BIERMUSEUM BAYREUTH
Aus Liebe zur Tradition hat die Brauerei Gebrüder Maisel die alte Brauerei aus der Gründerzeit für die künftigen Generationen als "Museum zum Anfassen" erhalten. Hier funktionieren Maschinenhaus, Sudhaus und Büttnerei so, als wären die Brauer und Büttner mal eben zur Mittagspause entfleucht. Tauchen Sie ein in die faszinierende Brau- und Erlebniswelt und lernen Sie die gute alte Zeit kennen und verstehen. Das Stammhaus der Brauerei Maisel wurde bereits 1988 ins Guinnessbuch der Rekorde als „umfangreichstes Biermuseum der Welt“ eingetragen und lässt auf 2.400 m² Bierkultur lebendig werden. Ein Besuch lohnt sich.
Eintrittspreise, Öffnungszeiten, weitere Informationen